Lingualzahnspange: Die unsichtbare Alternative zu festen Spangen? Informiert euch hier über Vorteile und Nachteile der diskreten Zahnkorrektur.
Viele Menschen wünschen sich gerade Zähne, scheuen aber eine sichtbare Zahnspange. Besonders Erwachsene oder Berufstätige empfinden klassische Metall- oder Keramikbrackets als störend, sei es aus ästhetischen oder beruflichen Gründen.
Hier kommt die Lingualzahnspange ins Spiel – eine unsichtbare Zahnspange, die auf der Innenseite der Zähne angebracht wird. Doch für wen eignet sich diese Methode, welche Vor- und Nachteile gibt es, und welche Alternativen stehen zur Verfügung?
In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wissenswerte über die Lingualzahnspange und wie sie sich von anderen kieferorthopädischen Lösungen unterscheidet.
Sichert euch 150 € Rabatt auf eure Zahnkorrektur! |
![Frau hält Aligner in der Hand und lächelt mit Daumen nach oben](https://www.aboutthatsmile.com/wp-content/uploads/2023/01/frau-haelt-aligner-in-der-hand-strahlt-mit-daumen-nach-oben-1024x683.jpg)
Bucht jetzt einen Beratungstermin in einer nah gelegenen DrSmile Partnerpraxis und findet heraus, ob die Zahnkorrektur mit Alignern für euch in Frage kommt.
Der Termin ist vollkommen unverbindlich und mit keinen Kosten verbunden.
Mit dem Code „THATSMILE150“ erhaltet ihr 150 € Rabatt auf die Behandlung.
Was ist eine Lingualzahnspange?
Die Lingualzahnspange ist eine feste Zahnspange, die an der Innenseite der Zähne befestigt wird, also der zur Zunge hin gerichteten Seite.
Das macht sie praktisch unsichtbar für andere, während sie gleichzeitig genauso effektiv arbeitet wie eine herkömmliche feste Zahnspange.
Die individuell angefertigten Brackets werden mithilfe spezieller Technik präzise an die Zahninnenseite angepasst, um eine optimale Zahnbewegung zu gewährleisten.
Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die aus ästhetischen Gründen keine klassische Zahnspange tragen möchten, jedoch eine effektive Korrektur ihrer Zahnfehlstellung benötigen.
![Lingualzahnspange](https://www.aboutthatsmile.com/wp-content/uploads/2025/02/lingualzahnspange-spiegel-1024x735.jpg)
Vorteile der Lingualzahnspange
- Unsichtbar für andere: Da sich die Brackets auf der Zahninnenseite befinden, ist die Zahnspange von außen nicht sichtbar.
- Effektive Korrektur: Die Behandlung ist genauso wirksam wie eine normale feste Zahnspange und kann selbst komplexe Zahnfehlstellungen korrigieren.
- Individuelle Anpassung: Die Brackets werden speziell für den Patienten angefertigt, was eine besonders präzise Behandlung ermöglicht.
- Kein Risiko für sichtbare Verfärbungen: Während sich bei herkömmlichen Zahnspangen die Brackets auf der Vorderseite der Zähne befinden und nach der Entfernung Verfärbungen hinterlassen können, bleibt dies bei der Lingualzahnspange unsichtbar.
- Ideal für Erwachsene und Berufstätige: Wer im Beruf oder im sozialen Umfeld auf eine unauffällige Lösung angewiesen ist, findet in der Lingualzahnspange eine ideale Möglichkeit zur Zahnkorrektur.
Nachteile der Lingualzahnspange
- Eingewöhnungszeit: Da die Brackets auf der Innenseite der Zähne sitzen, kann es zu anfänglichen Beschwerden bei der Zungenbewegung und beim Sprechen kommen.
- Kostenintensiver: Eine Lingualzahnspange ist teurer als eine klassische feste Zahnspange, da sie individuell gefertigt wird und die Behandlung technisch anspruchsvoller ist.
- Erschwerte Mundhygiene: Die Reinigung der Zähne kann durch die innenliegenden Brackets etwas schwieriger sein, weshalb eine gründliche Zahnpflege besonders wichtig ist.
- Nicht für alle Fehlstellungen geeignet: In manchen Fällen kann eine andere Zahnspangenart oder ein unsichtbarer Aligner eine bessere Alternative sein.
![Mit und ohne Zahnspange](https://www.aboutthatsmile.com/wp-content/uploads/2025/02/mit-und-ohne-zahnspange-1024x430.jpg)
Unsichtbare Aligner als Alternative
Wer nach einer noch komfortableren, flexibleren und in der Regel auch deutlich günstigeren Lösung sucht, für den können unsichtbare Aligner eine Alternative zur Lingualzahnspange sein.
Diese transparenten Zahnschienen werden individuell angefertigt und können jederzeit herausgenommen werden – beispielsweise zum Essen oder Zähneputzen.
Sie eignen sich vor allem für leichte bis mittlere Zahnfehlstellungen und sind oft eine bevorzugte Wahl für Menschen, die sich eine diskrete Zahnkorrektur wünschen.
Allerdings erfordert die Behandlung mit Alignern eine hohe Disziplin, da die Schienen mindestens 22 Stunden täglich getragen werden müssen, um eine erfolgreiche Korrektur zu gewährleisten.
Sichert euch 150 € Rabatt auf eure Zahnkorrektur! |
![Frau hält Aligner in der Hand und lächelt mit Daumen nach oben](https://www.aboutthatsmile.com/wp-content/uploads/2023/01/frau-haelt-aligner-in-der-hand-strahlt-mit-daumen-nach-oben-1024x683.jpg)
Bucht jetzt einen Beratungstermin in einer nah gelegenen DrSmile Partnerpraxis und findet heraus, ob die Zahnkorrektur mit Alignern für euch in Frage kommt.
Der Termin ist vollkommen unverbindlich und mit keinen Kosten verbunden.
Mit dem Code „THATSMILE150“ erhaltet ihr 150 € Rabatt auf die Behandlung.
Fazit zum Thema Lingualzahnspange
Die Lingualzahnspange bietet eine hervorragende Möglichkeit, Zahnfehlstellungen diskret und effektiv zu korrigieren.
Sie vereint die Vorteile einer festen Zahnspange mit der Unsichtbarkeit einer unsichtbaren Zahnkorrektur und ist besonders für Erwachsene und Berufstätige eine attraktive Lösung.
Allerdings sollte man die höheren Kosten, die Eingewöhnungszeit und die erschwerte Zahnpflege berücksichtigen. Wer eine noch flexiblere Alternative sucht, kann sich über unsichtbare Aligner informieren, die eine unauffällige und herausnehmbare Lösung bieten.
![Lingualzahnspange](https://www.aboutthatsmile.com/wp-content/uploads/2025/02/lingualzahnspange-1024x682.jpg)
FAQs zum Thema Lingualzahnspange
Zum Schluss beantworten wir noch ein paar der am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Lingualzahnspange.
Ist eine Lingualzahnspange wirklich komplett unsichtbar?
Ja, da die Brackets an der Innenseite der Zähne befestigt werden, ist sie für andere nicht sichtbar. Lediglich in bestimmten Winkeln oder bei genauer Betrachtung kann sie minimal erkennbar sein.
Wie lange dauert die Behandlung mit einer Lingualzahnspange?
Die Behandlungsdauer variiert je nach Zahnfehlstellung, beträgt aber in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten.
Ist das Tragen einer Lingualzahnspange schmerzhaft?
Wie bei jeder festen Zahnspange kann es in den ersten Tagen nach dem Einsetzen zu Druckgefühlen und leichten Schmerzen kommen. Die Zunge kann sich ebenfalls anfangs gereizt fühlen, gewöhnt sich aber nach einiger Zeit daran.
Kann ich mit einer Lingualzahnspange normal essen?
Ja, aber anfangs sollte man weiche Speisen bevorzugen. Harte, klebrige oder besonders feste Lebensmittel können problematisch sein und sollten möglichst vermieden werden.
Ist die Aussprache mit einer Lingualzahnspange beeinträchtigt?
Es kann anfangs zu einer leichten Beeinträchtigung der Aussprache kommen, besonders bei S-Lauten. Die meisten Menschen gewöhnen sich jedoch innerhalb weniger Wochen daran.
Wie reinige ich meine Zähne mit einer Lingualzahnspange?
Eine gründliche Zahnpflege ist besonders wichtig. Neben einer normalen Zahnbürste sollten Interdentalbürsten und Zahnseide verwendet werden, um Essensreste zwischen den Brackets zu entfernen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Lingualzahnspange?
Die Kosten liegen meist zwischen 4.000 und 10.000 Euro, abhängig von der Komplexität der Zahnkorrektur und der gewählten Methode.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Lingualzahnspange?
In den meisten Fällen wird die Lingualzahnspange nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Private Versicherungen können jedoch je nach Tarif eine teilweise Kostenübernahme anbieten.
Kann eine Lingualzahnspange bei jeder Zahnfehlstellung eingesetzt werden?
Die meisten Fehlstellungen können mit einer Lingualzahnspange korrigiert werden – nur in wenigen Fällen sind konventionelle feste Zahnspangen besser geeignet.
Wie oft muss ich mit der Lingualzahnspange zur Kontrolle zum Kieferorthopäden?
In der Regel sind alle vier bis sechs Wochen Kontrolltermine notwendig, um den Fortschritt der Behandlung zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen
Schreibe einen Kommentar